erWACHSEN&WERDEN



Berufsbegleitendes Online- und Präsenz-Seminar Waldorfpädagogik
Online-Start: Montag, 30. Oktober 2023, 19.30 – 21.00 Uhr
mit Antje Bek und Dr. Christoph Hueck
Einjähriger, wöchentlicher Onlinekurs, optional mit 3 Blöcken Präsenzstudium.
Grundlagen der Waldorfpädagogik
-
Sie sind als Lehrerin oder Lehrer an einer Freien Schule tätig und möchten Elemente aus der Waldorfpädagogik integrieren?
-
Sie sind „Quereinsteiger“ an einer Waldorfschule und möchten einen Einblick in die Grundlagen der Waldorfpädagogik erhalten?
-
Wollen Sie als Eltern ihre Kinder bewusster begleiten können?
-
Möchten Sie in privaten Lerngruppen waldorf-pädagogisch arbeiten?
-
Oder wollen Sie sich aus einem anderen Grund* mit dem spirituellen Menschenbild und den Grundlagen der Waldorfpädagogik beschäftigen?
Wir bieten Ihnen ein modular aufgebautes Grundlagenseminar in einer Kombination aus Online-Unterricht und Präsenzstudium. Der komplette Kurs beinhaltet zwei Jahre.
Die einzelnen Kursjahre sowie die jeweiligen Module können unabhängig voneinander gebucht werden. Sie erhalten nach dem Kursjahr ein Zertifikat über diejenigen Kursteile, an denen Sie teilgenommen haben.
Dozenten
Hauptdozenten sind Antje Bek, Dozentin für Waldorfpädagogik, Anthroposophie und duale Klassenlehrerausbildung (ehemals), Autorin, Klassen- und Sportlehrerin, sowie Dr. Christoph Hueck, ehemaliger Waldorf-Klassenlehrer, Dozent für Waldorfpädagogik und Anthroposophie und Mitbegründer der Akanthos Akademie in Stuttgart.
Modul
Online-Studium
Das Online-Studium umfasst pro Jahr insgesamt 36 Einheiten, die 1 Mal pro Woche am Montagabend von 19:30 bis 21 Uhr stattfinden. Seminarinhalte sind die Anthropologie und Fachdidaktik der verschiedenen Altersstufen. Die Kurse werden aufgezeichnet.
Modul
Präsenz-Studium
Die Präsenzsseminare sind nicht verpflichtend und können optional zum Online-Kurs dazu belegt oder auch unabhängig von der Teilnahme am Online-Seminar gebucht werden. Geplant sind 3 Blockzeiten pro Jahr (Abweichungen möglich). Die Präsenzzeiten dienen der intensiven Vertiefung der im Online-Kurs behandelten Themen sowie der künstlerischen Arbeit. Sie finden jeweils von Donnerstag bis Sonntag statt.
Studienjahr
2023/2024
Einen Überblick über die Inhalte des Online- und Präsenzstudiums im Studienjahr 2023/2024 erhalten Sie hier
Kosten
Online-Studium
36 x 1,5 Stunden
540 € Normalpreis
500 € ermäßigt
580 € Förderpreis
Auch vierteljährlich zahlbar: jeweils 135 € Normalpreis, 125 € ermäßigt, 145 € Förderpreis
Präsenzstudium (optional)
3 Blöcke von je 4 Tagen
280 € Normalpreis
250 € ermäßigt
310 € Förderpreis,
zahlbar jeweils vor einem Präsenzblock
Einmalzahlung
3 Blöcke: 840 € Normalpreis, 750 € ermäßigt, 930 € Förderpreis
Sie entscheiden selbst, welchen Preis (Normalpreis, ermäßigt oder Förderpreis) Sie zahlen können. Weitere Ermäßigung auf persönlichen Antrag bei den Dozenten möglich.
Fragen zum Waldorfseminar?
Der öffentliche Online-Vortrag, samt Gespräch und Fragenbeantwortung zum Waldorfseminar wurde aufgezeichnet und ist in einem internen Bereich noch bis Ende Oktober verfügbar.

Aufzeichnung
Vortrag „Die Bedeutung der spirituellen Grundlagen der Waldorfpädagogik für unsere Zukunft"
Gespräch + Fragenbeantwortung
Weitere Informationen

Sie haben noch Fragen? Gerne sind wir auch persönlich für Sie da!
Telefon
E-Mail schreiben
Anmeldung

Im Anschluss an Ihre Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigungsmail. Sollten Sie keine Email erhalten, melden Sie sich bitte hier
* Falls Sie beabsichtigen an einer Waldorfschule als Waldorflehrerin oder Waldorflehrer tätig zu werden, klären Sie bitte vorher ab, ob Sie die Voraussetzungen für eine staatliche Unterrichtsgenehmigung in Ihrem Bundesland mitbringen.
Das berufsbegleitende Seminar ersetzt keine grundständige Vollzeitausbildung zum Waldorflehrer.
Veranstalter des berufsbegleitenden Online- und Präsenzseminars „Grundlagen der Waldorfpädagogik" ist der Verein zur Förderung anthroposophischer Pädagogik e.V.